Die Energiebauern GmbH hat heute eine Freiflächenphotovoltaikanlage in Bernhardswald, im Landkreis Regensburg, erfolgreich in Betrieb genommen. Mit einer Gesamtleistung von 9.504 Kilowatt wird die Anlage eine wichtige Rolle bei der nachhaltigen Energieversorgung der Region übernehmen. Durch hocheffiziente Solarmodule und Wechselrichter wird eine kontinuierliche und stabile Stromproduktion gewährleistet. Auf Grund moderner Technik kann auch auf absteigenden Nordhängen im Gelände eine hohe Energieerzeugung sichergestellt werden. Die erzeugte Energie trägt maßgeblich zur Reduzierung von CO2-Emissionen bei und unterstützt die lokale Umweltfreundlichkeit.
Unser Fuhrpark umfasst mittlerweile knapp 70 Fahrzeuge - angefangen von Poolfahrzeugen, Dienstfahrzeugen, Transportern, Hängern, Traktoren, Teleskopladern, Staplern und sogar einen Wohnwagen und einem LKW. Um die Flotte immer fahrbereit zu halten, werden in regelmäßigen Abständen Checks, Wartungen und Reinigungen vorgenommen. Die KFZ-Verwaltung läuft komplett digital und Fahrzeugbuchungen können per App vorgenommen werden, so dass man auch kurzfristig und außerhalb der Bürozeiten bei Bedarf ein Fahrzeug buchen und dieses dann schlüssellos übernehmen kann.
Mit unserem stetigen Wachstum müssen wir uns natürlich auch mit zunehmend komplexeren inner- wie außerbetrieblichen Strukturen auseinandersetzen. Unsere jahrelange, erfolgreiche Zusammenarbeit mit einem externen Steuerbüro im Allgäu ist dabei für uns ein wichtiger Eckpfeiler unseres unternehmerischen Alltags. Da die Zusammenarbeit größtenteils telefonisch oder per Mail stattfindet, ist es umso wichtiger, dass die Kommunikation reibungslos funktioniert. In regelmäßigen Workshops hinterfragen wir daher unsere gemeinsamen Arbeitsprozesse und optimieren so fortwährend unser Zusammenarbeiten.
Teambuilding wird bei uns nicht nur großgeschrieben, sondern vor allem auch gelebt. Abseits unserer täglichen unternehmerischen Aufgaben wird in regelmäßigen Abständen der Zusammenhalt unseres Teams durch gemeinsame Aktionen und Ausflüge gestärkt. Ein großes Highlight im letzten Jahr war unser gemeinsames Ski-Wochenende im März. In St. Anton kam jeder der 50 mitgereisten MitarbeiterInnen, inkl. der Geschäftsführer, auf seine/ihre Kosten. Egal ob Ski-Fahrer, Schneeschuhwanderer oder Wellnessliebhaber – jeder konnte die traumhafte Kulisse bei strahlendem Sonnenschein in den österreichischen Bergen nach seinen Vorlieben in vollen Zügen genießen. Die gemeinsamen Abende in unserer Party-Lounge rundeten das gelungene Teamevent ab. Nach den sehr eingeschränkten Corona-Jahren sind wir wieder auf den Geschmack gekommen und freuen uns auf die diesjährigen firmeninternen Aktionen.
Unser Team steht für uns im Vordergrund. Regelmäßige Events und Ausflüge sind deshalb feste Bestandteile unserer familiären Firmenkultur. Eines der Highlights in diesem Jahr war unsere großartige Weihnachtsfeier, die ganz zufällig genau zum 20-jährigen Firmenjubiläum stattfand. Beim „Landhausbräu Koller“ in Hergertswiesen haben wir mit 86 Mitarbeitern ausgiebig bis morgens 5:00 Uhr getanzt, gelacht und gefeiert. Bei unserem jährlichen Abschluss auf dem Christkindlmarkt haben wir unser Geschäftsjahr schließlich entspannt ausklingen lassen. Wir wünschen an dieser Stelle allen Kollegen, Geschäftspartnern und Freunden ein frohes Weihnachtsfest im Kreise ihrer Lieben und einen sicheren Rutsch in das Neue Jahr. Wir freuen uns auf viele neue und spannende Projekte.
In Weikerstetten setzt die Energiebauern GmbH neue Maßstäbe in der Energieversorgung mit der Inbetriebnahme einer weiteren Innovationsanlage bestehend aus einer Photovoltaik-Freiflächenanlage inklusive integriertem Batteriespeicher. Diese Anlage mit einer eindrucksvollen Leistung von 13.414 Kilowatt versorgt nicht nur zuverlässig mit Sonnenstrom, sondern begeistert auch energiehungrige Elektrogeräte. Die 65 Solar-Wechselrichter vom Typ 185KTL der Firma Huawei fungieren dabei als effiziente Dirigenten, um die Sonnenenergie in das öffentliche Stromnetz und in den 4,2 Megawatt starken Batteriespeicher zu leiten. Die erzeugte Sonnenenergie wird nicht nur lokal genutzt, sondern großzügig ins Netz der Netze BW GmbH eingespeist, um auch die umliegende Nachbarschaft mit sauberer Energie zu versorgen. Der Batteriespeicher leistet dabei einen großen Beitrag zur bedarfsgerechten Bereitstellung von Strom aus Solarenergie.
Am 2. November 2023 wurde in Schmelchen, innerhalb der Gemeinde Altomünster, ein weiteres Projekt der Energiebauern GmbH in Betrieb genommen. Die Photovoltaik-Freifläche mit einer Leistung von 13.996,80 Kilowatt ist mit einem innovativen Solartracking-System ausgestattet. Dieses System ermöglicht es den Solarmodulen, sich dynamisch zur Sonneneinstrahlung zu bewegen, um stets optimal ausgerichtet zu sein und die Effizienz der Stromerzeugung zu maximieren. Die Inbetriebnahme dieser Anlage markiert somit einen bedeutenden Schritt in Richtung einer umweltfreundlichen und nachhaltigen Energieversorgung. Die hohe Leistung der Photovoltaik-Freifläche in Verbindung mit dem Solartracking-System gewährleistet eine effiziente Stromerzeugung, während die Umweltauswirkungen minimiert werden. Dieses Projekt trägt nicht nur zur Reduzierung von CO2-Emissionen bei, sondern fördert auch die regionale Unabhängigkeit von konventionellen Energiequellen.
In Höttingen wurde die Freiflächensolaranlage Ottmarsfeld Nord erfolgreich in Betrieb genommen. Mit einer beeindruckenden Solarleistung von fast 15.000 Kilowatt und einem Batteriespeicher mit 5.600 kW stellt diese Anlage einen großen Schritt in Richtung nachhaltiger Energiegewinnung dar. Die Leistungsfähigkeit der Anlage ermöglicht nicht nur die effiziente Erzeugung von sauberem Strom, sondern auch die Speicherung und Nutzung zu Zeiten geringer Sonneneinstrahlung. Dieser umfassende Ansatz trägt dazu bei, die Versorgungssicherheit zu erhöhen und den Eigenverbrauch von erneuerbarer Energie zu maximieren.